Photomann




Flsgge Griechenland
Mit dem Schiff
zur Insel Zakynthos (Ζάκυνθος)

Flsgge Griechenland


Auch die Insel Zakynthos war schon, wie die anderen Ionischen Inseln, in prähistorischer Zeit besiedelt.
Die Archaier kamen auf die Insel, um von dort aus Unteritalien zu besiedeln.
Zakynthos kämpfte im Peleponnesischen Krieg von 431 bis 404 v. Chr. an der Seite Athens und geriet danach unter die Kontrolle der Spartaner.
Unter Philipp II. von Makedonien kam Zakynthos unter makedonische Herrschaft. Um 205 v. Chr. wurde die Insel durch den makedonischen König Philipp V. an Athamanien gegeben
Das Römische Reich eroberte in den Jahren 211 und 191 v. Chr. Zakynthos, verwüstete die Insel aber ließ keine Besatzung zurück. Erst im Jahre 146 v. Chr., mit der Zerschlagung des Achäischen Bundes, fiel Zakynthos endgültig in die Hände des Römischen Reiches, blieb dort bis 395 n. Chr., um nach der Reichsteilung zum Byzantinische Reich zu kommen. Die Byzantiner regierten die Insel bis zum Jahr 1185.
Nachdem die Normannen die Insel eroberten blieb Zakynthos bis 1209 in ihrem Besitz und fiel dann an die Venezianer. Zakynthos wurde, wie die anderen Ionischen Inseln, im Jahre 1797 von den Franzosen besetzt.
In den folgenden Jahren wechselten noch ein paarmal die Besetzer. Dann kamen Zakynthos und die anderen Ionischen Inseln im Jahre 1864 zu Griechenland.


Panorama

Von der Festung aus hat man diese schöne Aussicht auf die Stadt Zakynthos mit dem Hafen. (2017)
Strich

Platz

Der Platz wurde nach dem griechischen Adligen und Dichter Dionysios Solomos benannt. (2017)
Strich

Denkmal

Dionysios Solomos wurde am 8. April 1798 auf Zakynthos geboren und starb am 9. Februar 1857 auf Korfu. Nach einer langen Studienzeit in Italien, kehrte er schließlich nach Grichenland zurück. Er widmete sich auch der Erforschung der griechischen Volkssprache. Sein Werk ist stark vom nationalen Freiheitskampf der Griechen geprägt. Im Jahre 1823 verfasste er das Gedicht ''Imnos is tin Eleftherian'' (Hymne an die Freiheit). Nikolaos Mantzaros vertonte das Gedicht und es wurde die Natiolhymne des neuen griechischen Staates. (2017)
Strich

Siegesgöttin

Die Freiheitstatue stellt die Siegesgöttin mit erhobenem Lorbeerkranz dar. Zum Gedenken an den Freiheitskampf der Griechen, ist dieses Denkmal aufgestellt worden. (2017)
Strich

Brunnen

Unterwegs habe ich diesen alten Brunnen auf einem Hof gesehen. (2017)
Strich

Haus

Kurz vor Zakynthos Stadt steht dieses alte Haus mit einem Mühlstein davor. (2017)
Strich

Denkmal

Andreas Vesalius wurde am 31. 12. 1514 in Brüssel geboren und starb am 15. 10. 1564 auf Zakynthos.
Er war ein flämischer Anatom und Chirurg. Als Begründer der neuzeitlichen Anatomie und des morphologischen Denkens in der Medizin, hat er sich einen Namen gemacht. Unter anderem war er Leibarzt Kaiser Karls V. und König Philipps II. von Spanien. Um 1542 führte er die erste Intubation, mit einem in die Luftröhre eingebrachten Röhrchen, durch. 1543 publizierte er die erste belegte endotracheale Intubation. Da sie nur im Tierversuch erfolgte, fand sie keine weitere Beachtung. Auf dem Rückweg von einer Pilgerreise nach Jerusalem im Jahre 1564 erkrankte er, musste in Zakynthos an Land gehen und verstarb dort. (2017)
Strich

Mauer

Diese Mauer ist an einem ehemaligen kleinen Hafen erbaut. Im Wasser sind noch die Reste der Hafenbefestigung zu sehen. (2017)
Strich

Festung

Auf dem Berg, auf dem die venezianische Festung oberhalb der Stadt steht, befand sich im antiken Griechenland die Stadt Zakynthos. Im Laufe der Jahrhunderte verlagerte sich die Stadt immer näher an die Küste. Im 16. Jh., zur Zeit der Venezianer, wurden die alten Mauern auf dem Hügel zu einer mächtigen Burganlage ausgebaut. Während der britischen Herrschaft errichteten die Engländer in der Burganlage eine Garnison. (2017)
Strich

Brunnen

Alter Brunnenschacht in der Festungsanlage. (2017)
Strich

Kirche

Ruine der Kirche Sitoras aus dem 12. und frühen 13. Jh.. (2017)
Strich

Schießpulverdepot

Das Innere eines großen, venezianischen Schießpulverdepots aus der Mitte des 17. Jh.. (2017)
Strich

Häuser

Häuserreste aus der Zeit der Britischen Garnison, während der Besetzung von 1809 bis 1864. (2017)
Strich

Kirche

Die Reste der Kirche des Agios Ioannis o Prodromo. (2017)
Strich

Gefängnis

Vorderseite der Gefängniszellen die während der venezianischen Besetzung der Mitte des 17. Jh. gebaut wurden. (2017)
Strich

Zellen

Die Gefängniszellen waren im Innern nicht sehr komfortabel. (2017)
Strich

Reisephotos

1   2   3   weiter